Unser Saarpfalz-Gymnasium
5. Berufsorientierung
|
||
Bewerbertraining: Für die Klassenstufe 9: Handlungsorientiertzes Bewerbertraining; für Klassenstufe 10: Schwerpunkt Bewerbungsgespräch, assessment-center Informatik: ECDL Führerschein, Web-Class-Project: Ausgezeichnet als Ort der Ideen 2009 Rhetorik Workshop „Jugend debattiert“ Landessieg in den Jahren 2008 und 2009, 2010 regelmäßige Qualifikation für das Landesfinale. Workshop zur Selbs- und Fremdreflexion und Selbstpräsentation Wirtschaft: Kooperation mit und Vorträge von der HTW Saarbrücken, und der FH Zweibrücken Sprachen: Dele-Diplom Spanisch Kooperationstraining Praktikumspräsentation 11 Profilpass Abenteuer-Kooperationsübungen Klasse 8 Kooperattionsseminar Klasse 10 |
Studieninformationstage mit Uni, HTW und BA Berufsberatung der Agentur für Arbeit Klasse 10: Klasseninformation zur allgemeinen Auseinandersetzung mit der individuellen Zukunftsplanung Klasse 11: Möglichkeiten nach dem Abitur Klasse 12: Einzelberatung MINT-Programm zur Unterstützung mathematisch und naturwissenschaftlich orientierter Studienfächer „my future“Berufsinformationstag in Kooperation mit dem Christian von Mannlich Gymnasium. Die SchülerInnen der Klassenstufen 10-12 wünschen sich 4 Fachgebiete und die Schulen suchen die passenden Referenten für 4 Vorträge pro Schüler „Abi-Was dann?“: Saarlandweite Berufs- und Studieninformationsmesse von Rotary Boys- / Girlsday |
Betriebspraktikum, (2-wöchig, freiwillig, i.d.R. 100% Beteiligung) Betriebserkundung Bosch Power for school: Praxisorientiertes Kooperationsprojekt im Bereich Energie mit der Firma Bosch „soziale Woche“: SchülerInnen gestalten zusammen mit Azubis der Firma Bosch Produkte für die Schule Easy-management (Planspiel) Planspiel Börse (mehrere Platzierungen in den letzten Jahren) Junior-Unternehmen: Entwickeln einer Geschäftsidee, Entwickeln und Verkaufen eines Produkts, Präsentieren des Unternehmens Fachspezifische Praktika und Informationstage in Zusammenarbeit mit der Uni-Homburg Jugend gründet (Planspiel) |